DATENSCHUTZ
Datenschutz Erklärung
Datenschutz ist uns ein besonders wichtiges Anliegen, und
selbstverständlich halten wir uns an die geltenden datenschutzrechtlichen
Vorgaben. Wir möchten Sie daher nachfolgend über die mit dem Besuch dieser
Website verbundene Verarbeitung von personenbezogenen Daten aufklären und Sie
über Ihre entsprechenden Rechte informieren:
Anbieter und verantwortliche Stelle im Sinne des
Datenschutzgesetzes (Art. 4 Nr. 7 DSGVO)
Trostl GmbH
Geschäftsführung:
Anton Trostl, Tanja Trostl-Hölzl und Tobias Trostl
Ringstraße 2
85414 Kirchdorf a. d. Amper
Tel.: 08166 1755
Email: KFZ.TrostlGmbH@t-online.de
Geltungsbereich
Nutzer erhalten mit dieser Datenschutzerklärung Information über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung ihrer Daten durch den verantwortlichen Anbieter erhoben und verwendet werden.
Den rechtlichen Rahmen für den Datenschutz bilden das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG).
Welche Daten werden erfasst und verarbeitet?
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie uns per Email zuschicken.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.
Wenn Sie unsere Seite aufrufen, werden zum einen durch Ihren Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet, sog. Zugriffsdaten bzw. Server-Logfiles, wie z.B. der verwendete Webbrowser und das verwendete Betriebssystem, der Domain-Name Ihre Internet-Providers, Ihre IP-Adresse oder auch der sog. Zeitstempel, also der genaue Zeitpunkt und die Dauer Ihres Besuchs. Diese Daten müssen notwendigerweise erfasst werden, um technisch eine Darstellung und Verbindung herzustellen. Es erfolgt eine Datenauswertung in anonymisierter Form zu statistischen Zwecken / zur Verbesserung unseres Angebots auf unserer Webseite o.a.
Darüber hinaus erfassen wir diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie selbst bewusst auf unserer Homepage angeben, etwa durch Senden einer Email an uns.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten werden an Dritte nur dann weitergegeben, wenn
- hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung vorliegt (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO),
- die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und keine Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse daran haben, dass Ihre Daten nicht weitergegeben werden (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO),
- eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO) oder
- dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen
Datensicherheit:
Wir versichern, dass wir die nach Art. 32 DSGVO erforderlichen technischen sowie organisatorischen Maßnahmen ergriffen haben, um ein dem Risiko für die Rechte und Freiheiten des Nutzers angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Dies betrifft insbesondere die Auswahl der verwendeten Hard- und Software sowie die innerorganisatorische Kontrolle und Zugriffsberechtigung. Nichtsdestotrotz wird vorsorglich darauf hingewiesen, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. per E-Mail) immer gewisse Sicherheitslücken aufweisen und nicht vollumfänglich vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.
Zweck und Dauer der Datenverarbeitung:
Die automatische Erfassung Ihrer Nutzer- und Kommunikationsdaten beim Besuch unserer Website dient notwendigerweise der Herstellung der technischen Verbindung und Nutzbarkeit unserer Website. Soweit Sie uns über die Seite eine E-Mail schicken, dient die Erfassung der in diesem Zusammenhang bekannt gegebenen Kontaktdaten lediglich der entsprechenden Rückmeldung unsererseits. Eventuelle zusätzliche Angaben, die Sie uns übermitteln, werden allein dem Zweck und Anlass entsprechend verarbeitet. Nach Wegfall des Grundes für die Speicherung, werden die Daten unverzüglich gelöscht oder – sofern im Einzelfall erforderlich – gesperrt.
Kontakt per Email, Fax oder Telefon
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die Verarbeitung der angegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art 6 Abs. 1 lit f DSGVO).
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (1&1 Ionos Internet SE). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit 1&1 Ionos Internet SE geschlossen.
Analyse-Tools
Dienste und Inhalte anderer Anbieter:
1&1 Ionos Web Analytics
Diese Website nutzt die Analysedienste von 1&1 Ionos Webanalytics. Anbieter
ist die 1&1 Ionos Internet SE, Elgendorfer Straße 57, D - 56410
Montabaur. Im Rahmen der Analysen mit 1&1 Ionos können u. a. Besucherzahlen
und –verhalten (z. B. Anzahl der Seitenaufrufe, Dauer eines Webseitenbesuchs,
Absprungraten), Besucherquellen (d. h., von welcher Seite der Besucher kommt),
Besucherstandorte sowie technische Daten (Browser- und Betriebssystemversionen)
analysiert werden. Zu diesem Zweck speichert 1&1 Ionos insbesonderefolgende
Daten:
-Referrer (zuvor besuchte Webseite)
-angeforderte Webseite oder Datei
-Browsertyp und Browserversion
-verwendetes Betriebssystem
-verwendeter Gerätetyp
-Uhrzeit des Zugriffs
-IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des
Zugriffs verwendet)
Die Datenerfassung erfolgt laut 1&1 Ionos vollständig anonymisiert,
sodass sie nicht zu einzelnen Personen zurückverfolgt werden kann. Cookies
werden von 1&1 Ionos Webanalytics nicht gespeichert. Die Speicherung
und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der statistischen
Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine
Werbung zu optimieren. Weitere Informationen zur Datenerfassung und
Verarbeitung durch 1&1 Ionos Webanalytics entnehmen Sie folgenden
Links:
https://www.ionos.de/hilfe/online-marketing/
https://www.ionos.de/hilfe/datenschutz/datenverarbeitung-von-webseitenbesuchern-ihres-11-ionos-produktes/webanalytics/
https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy/
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Datensparsamkeit
Personenbezogene Daten speichern wir gemäß den Grundsätzen der Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur so lange, wie es erforderlich ist oder vom Gesetzgeber her vorgeschrieben wird (gesetzliche Speicherfrist). Entfällt der Zweck der erhobenen Informationen oder endet die Speicherfrist, sperren oder löschen wir die Daten.
Rechte des Betroffenen:
Sie haben hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen insbesondere einen Anspruch auf
- Information und Auskunft über die von uns vorgenommene Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO),
- auf Berichtigung und Vervollständigung bezüglich unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO) und
- auf Löschung nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO bzw. auf Einschränkung nach Art. 18 DSGVO.
Widerspruch und Widerruf von Einwilligungen:
Soweit Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO
erhoben und verarbeitet werden (d.h. bei Vorliegen berechtigter Interessen des
Verantwortlichen), haben Sie nach Art. 21 DSGVO das Recht, hiergegen jederzeit
Widerspruch einzulegen, wenn insoweit Gründe bestehen, die sich aus Ihrer
besonderen Situation ergeben, oder wenn sich der Widerspruch gegen eine
Direktwerbung richtet.
Soweit eine Datenverarbeitung aufgrund Ihrer diesbezüglichen vorherigen
Einwilligung erfolgt ist, steht es Ihnen jederzeit frei, Ihre Einwilligung in
den betreffenden Datenverarbeitungsvorgang zu widerrufen. Sowohl für den
Widerspruch als auch für den Widerruf genügt eine einfache Mitteilung per
E-Mail an uns. Die betreffenden personenbezogenen Daten werden dann
unverzüglich gelöscht.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in
besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f
DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer
besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen
gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine
Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie
Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht
mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für
die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten
überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu
betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung
Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung
einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher
Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre
personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung
verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Beschwerderecht:
Nach Art. 77 DSGVO hat ein Betroffener im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes das Recht, sich mit einer entsprechenden Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. Hierbei handelt es sich um den Datenschutzbeauftragten des Landes Bayern, Kontakt über https://www.datenschutz-bayern.de.
Änderung unserer Datenschutzerklärung
Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum Beispiel neuer Serviceleistungen, angepasst werden muss. Die neue Datenschutzerklärung greift dann bei Ihrem nächsten Besuch auf unserem Angebot.
Quelle: mein-datenschutzbeauftragter.de